Jahresberichte der Präsidenten

Liebe Tabler

Ich habe für das Jahresprogramm 2022 den Titel «Aufwärts» gewählt. Wenn ich nun auf das Jahr 2022 zurückblicke, komme ich trotz einigen Rückschlägen zum Schluss, dass der Name Programm war. Gleich zu Beginn meiner Amtszeit musste der RT 22 Köniz den Austritt von Simon Salzmann verkraften und einige Anlässe konnten nicht oder nicht wie geplant durchgeführt werden.

Es sind jedoch die positiven Punkte, welche klar überwiegen und mich für die Zukunft des RT 22 Köniz sehr optimistisch stimmen. Im Jahr 2022 fanden drei Neumitglieder den Weg an diesen Tisch: 13.01.2022 Adrian Aebi, 15.09.2022 Lukas Buschor und 15.12.2022 Pascal Streicher. Damit ist der Fortbestand des RT 22 Köniz auf die nächsten 10 Jahre gesichert und kann nun ohne übermässigen Druck nachhaltig weiterwachsen. Auch Corona machte uns nur noch bedingt Striche durch die Rechnung, Tendenz stark sinkend. Auch international geht es aufwärts, in Florenz fand wieder ein Euromeeting statt und es wurden weitere Euromeetings abgemacht.

Die wichtigsten Punkte aus dem Jahr 2022 sind damit Zusammengefasst. Es gibt jedoch weitere Highlights, welche ich gerne erwähnen würde.

Der März war voller solcher Highlights. Zuerst luden die Oldies zum alljährlichen Treberwurstessen in Twann ein. Es war ein erfolgreicher Anlass mit viel Wurst und Durst. Leider sind mir die späteren Details des Abends aufgrund des Marc-Durstes nicht mehr glasklar in Erinnerung.

Zwei Wochen später ging es in Langenthal ins The Meat, wo wir uns ordentlich die Bäuche vollschlagen konnten. Um dem schlechten Gewissen ein wenig entgegenzuhalten, gab es im Anschluss noch eine Runde Bowling.

Bereits am nächsten Tag ging es dann in Richtung Florenz, wo wir unsere kulinarischen Grenzen weiter Ausloten konnten. Mangels Bowlinganlage schwemmten wir das schlechte Gewissen dort mit ordentlich Chianti weg.

Im April trafen wir uns in Roggwil auf der Go-Kart-Strecke. Obwohl Pascal zuerst in Lyss ausholte, schaffte er es in Roggwil auf den ersten Platz.

Der Mai bedeutete für uns ordentlich Hirnarbeit. Wir besuchten in Bern einen Adventure Room. Dank starkem Teamwork und vollem Einsatz, sowie kleinster Hinweise gelang uns die Flucht in der vorgegebenen Zeit. Dies feierten wir im Anschluss im Azzurro Terra e Mare.

Im August liessen wir es zum zweiten Mal ordentlich im Schiesskeller in Höchstetten knallen. Wir nahmen die Aufgabe, möglichst jedes Kaliber im Kugelfang zu versenken sehr ernst und verschonten in diesem Jahr sogar die Stahlkonstruktion der Zieleinrichtung.

Im September fand ein für mich ganz besonderes ERFA statt, durfte ich doch dem Eintrittsreferat meines kleinen Bruders zuhören und ihn im Anschluss bei uns willkommen heissen.

Leider konnten wir im Oktober aufgrund unglücklicher Ereignisse keinen Anlass durchführen.

Dafür fand im November in Bern der zweite alljährliche Oldie-Anlass statt. Wiederum bei den Sexplakaten gestartet gab es einen kurzen Rundgang durch den Zwibelemärit und dafür eine umso längere Runde „Meierle“, bei welcher wiederum verlass auf den Stimmungsmacher Geri war. Im Dezember wurde, ausser der Aufnahme von Pascal Streicher, auf ein grosses Abenteuer verzichtet und gestaltete sich mit dem Abschluss-ERFA und der Familienweihnachten gemütlich.

Ich danke Euch für das mir entgegengebrachte Vertrauen und wünsche meinem Nachfolger Adrian Aebi viel Glück für sein Präsidialjahr.

Yours in Table

Rico Buschor / Präsident RT 22, Köniz – 2022